test limba germana

Propozitiile motivationale (Aufforderungssätze / Befehlssätze) contin un ordin, o cerere, o comanda, o chemare, o interdictie, un avertisment, o cerere etc. Forma predicatului propozitiile motivationale este de cele mai multe ori imperativa (Imperativ), verbul conjugat se afla in propozitie la inceput. Tonul propozitiei este scazut, dar accentul verbal este distribuit diferit decat in propozitia narativa:

„Zeigen Sie mal Ihre Papiere; öffnen Sie mal Ihre Aktentasche!” (F. Erpenbeck)
„Werde nur nicht böse, Frank!” lachte Wolfgang. (B. Kellermann)
„Macht die Tür zu”, sagte jemand. (E. M. Remarque)
Michael sagte: „Gehen wir.” (A. Seghers)

Propozitiile motivationale cu un predicat la imperativ pot fi binara, fie monomiale (vezi exemplele de mai sus). Uneori, intr-o propozitie monomiala, dupa predicat la imperativ, se pune un pronume personal si propozitia devine binara:

Leichner stößt Sif an: „Fahr zu mir nach Hause!” Und zu Hans: „Komm du mit den andern Genossen nach.” (F. Erpenbeck)

In propozitiile motivationale care contin o comanda, un ordin urgent, o interdictie sau o avertizare, este adesea folosit infinitivul sau participiu II. In acest caz, infinitivul sau participiu II sta la sfarsitul propozitiei:

„Aufhalten!” schrie er. „Die Maschine aufhalten! Das Telegramm der nationalen Männer muss noch hinein!…” (H. Mann)
Eine Patrouille kam heran. „Weitergehen! Nicht stehenbleiben. Los, weitergehen! Vorwärts!” (E. M. Remarque)
Vorher aber kommandiert Oberleutnant Winfried…: „Kompanie, stillgestanden!” (A. Zweig)

Uneori, propozitiile motivationale au forma unor propozitii narative. Predicatul cel mai des este la formele prezentului sau viitorului (Präsens sau Futur I Indikativ):

„Nun leg dich schon endlich hin, Pauline…” … „So, Pauline, jetzt bleibst du aber liegen und schläfst!” (W. Bredel)
„Ihr werdet euch jetzt hinlegen und zu schlafen versuchen, während Vater den alten Hinze holt”, befahl nach der Mahlzeit die weinerliche Stimme vom Bett her. (F. Erpenbeck).

Adesea, in astfel de propozitii motivationale sunt folosite verbe modale, cel mai des, -sollen (la Indikativ si Konjunktiv).

„Sie sollen mir folgen, und zwar möglichst unauffällig!” (W. Bredel)
„Sie sollten nicht mehr tanzen, Fräulein”, sagte er sanft. (Th. Mann)
„Grischa”, schloss sie…, „du musst noch einmal fliehn.” (A. Zweig)

Propozitiile motivationale pot fi sub forma unor propozitii subordonate, si anume sub forma unei clauze suplimentare cu conjuctia -dass:

„Dass es mir aber keine Streitereien mit der Mathilde gibt — !” (H. Fallada)
Friedrich ist mir auch recht lieb, aber dass du mir ja nicht den Reinhold verachtest. (E. T. A. Hoffmann)

Motivatia, cererea, ordinul etc. pot fi exprimate in propozitii care nu contin un verb. In astfel de propozitii rolul principal il joaca accentul so tonul propozitiei:

Er deutete befehlend nach links hinüber: „Schneller!” rief er. (F. Erpenbeck)
„Der nächste, bitte!” (F. Erpenbeck)
„Vorwärts, vorwärts!” ruft’s vom Hofe. (A. Zweig)
Gretchen: Nachbarin! Euer Fläschchen! (J. W. Goethe)
„Was ist denn nur passiert?” fragte Agnes. — „Pst!” Frau Minna zitterte und lauschte. (W. Bredel)

Nota: toate tipurile de propozitii (narative, motivationale, interogative) nu sunt intotdeauna clar separate. De exemplu, propozitia motivationala poate lua forma unei propozitii narative (a se vedea exemplele de mai sus). Uneori, propozitia interogativa nu contine o intrebare, deoarece ea insasi este raspunsul la intrebare, o intrebare la intrebare, care include si raspunsul:

„Und Sie irren sich nicht in der Person?” — „Wie soll ich?” (W. Bredel)